Posts mit dem Label Wirtschaftsdetektei Berlin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wirtschaftsdetektei Berlin werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. Mai 2023

Was ist Einsponbetrug? Definition mit Beispielen von der Aaden Detektei Berlin

 


Was genau ist Einsponbetrug und wer ist davon betroffen?


Auch wenn die Betrugsform des Einsponbetrugs den meisten Bundesbürgern nicht unbedingt geläufig ist, findet sie durchaus weite Verbreitung. Einsponbetrug ist ein bandenmäßig ausgeführter Warenbetrug, bei dem der oder die Täter gegenüber dem Opfer als Käufer, Verkäufer und/oder Vermittler von Waren auftreten. Durch die Kommunikation hoher Gewinnaussichten und oft ein erstes erfolgreich abgewickeltes kleines Geschäft wird das Opfer als Zwischenabnehmer für den Verkaufsprozess gewonnen und somit in die Machenschaften der Betrügerbande "eingesponnen" (mutmaßlich leitet sich der Begriff Einsponbetrug etymologisch tatsächlich von "einspannen" ab). Im Anschluss geht es meist um größere Summen oder Warenwerte, das Opfer muss Geld vorschießen, und die Täter verschwinden nach Erhalt der Summe, während das Opfer auf einem für gewöhnlich beträchtlichen Schaden sitzen bleibt. 

 

Die langjährige Erfahrung unserer Wirtschaftsdetektive aus Berlin lehrt uns, dass die Opfer von Einsponbetrug nicht notwendigerweise leichtgläubige, wirtschaftlich unerfahrene Jungspunde sein müssen, vielmehr schauspielern die involvierten Betrügerbanden in einer Mischung aus Skrupellosigkeit, Erfahrung und Raffinesse teilweise so perfekt, dass sie Zielpersonen aus allen Gesellschaftsschichten und Unternehmensformen täuschen können. Vom Hartz-IV-Empfänger oder Studenten, der hofft, sich nebenbei ein wenig Geld zu verdienen, über die Hausfrau, die ihre Chance auf ein leicht verdientes Einkommen wahrnimmt, bis zum Gesellschafter eines im DAX gelisteten Unternehmens – sie alle wurden schon von Einsponbetrügern bezirzt, eingesponnen und am Ende ausgenommen.


Verkaufsmesse | Privatdetektiv Berlin | Privatdetektei Berlin | Aaden Detektei Berlin
Meist erfolgt die Kontaktaufnahme von Einsponbetrügern zu ihren Opfern so unauffällig, beispielsweise im Rahmen einer Messeveranstaltung, dass kein Verdacht geschöpft wird.

Kein neues Delikt – Einsponbetrüger mindestens seit den Fünfzigerjahren auch in den Medien thematisiert


Ein bekannter und durchaus weitreichender Fall des Einsponbetrugs ging zu Beginn der Fünfzigerjahre von einer Kunsthändler-Betrügerbande aus, die vermeintlich wertvolle Kunstgegenstände an europäische Großindustrielle und Kaufleute mit hohem Kapital vermittelte und ihnen weismachte, dass mit dem Weiterverkauf ebendieser Kunstwerke an begüterte Südamerikaner hohe Gewinne gemacht werden könnten. Nicht nur diese Gewinne, auch die Aussicht auf eventuelle Kapitalanlagen fern der Gefahr einer inländischen Geldentwertung steigerten die Bereitschaft diverser Geschäftsleute, sich auf das Geschäft einzulassen und die Kunstwerke zu erwerben. Doch kaum waren die Summen überwiesen, verschwanden die angeblichen Kunsthändler, teils sogar mit den Gemälden und Skulpturen, teils ohne. Die Käufer der Kunstgegenstände saßen somit entweder ohne Geld und ohne Kunst oder ohne Geld und mit minderwertigen Kunstgegenständen fest, die kaum einen Käufer im Ausland (oder auch im Inland) hinter dem Ofen hervorgelockt hätten, vor allem nicht bei Verkaufspreisen im Bereich des Einkaufspreises.

 

Mit derlei Maschen und vielen Variationen der gleichen Grundidee sind bis heute Betrügerbanden tätig. Ihre Opfer sollten nicht verzweifeln, sondern sich im Zuge ihrer Suche nach Hilfe an die erfahrene Aaden Detektei Berlin wenden. 


"Vorsicht Falle!", das klassische deutsche TV-Format gegen Trickbetrug, über Einsponbetrug:



Wie geht Einsponbetrug vonstatten? Ein Fallbeispiel der Aaden Detektei Berlin


Peter F., ein Klient unserer Detektive aus Berlin, wurde auf einem Wirtschaftskongress von dem vorgeblichen Unternehmensberater Hans G. angesprochen und dabei auf eine sichere, schnelle Gewinnmöglichkeit durch Teilnahme an einem Geschäft hingewiesen. Zwischengeschaltet zwischen dem Verkäufer Hans G., einem Lieferanten und dem Käufer solle F. lediglich Waren entgegennehmen und diese im Anschluss gewinnträchtig an den Käufer weiterverkaufen. F. glaubte den Aussagen und hoffte, durch diese "einmalige Sache" seine Rücklagen für seine anstehende Hochzeit auspolstern zu können. Dafür musste er lediglich für 3.000 € Waren (in diesem Fall wertvolle Elektronik) als Zwischenabnehmer erwerben, die dann zu einem viel höheren Endpreis an den Käufer weiterverkauft werden sollten. 

 

Da F. bereits ein kleineres Geschäft über zwei Laptops erfolgreich, d. h. mit einem Gewinn von 200 €, abgewickelt hatte, vertraute er sowohl G. als auch dem Käufer. Doch kaum war die nun höhere Summe für das neuerliche Geschäft bezahlt, entzogen sich ihm die vermeintlichen Geschäftspartner, und F. stand plötzlich ohne Geld, ohne Waren und ohne Ansprechpartner da. Als er sich an unsere Privatdetektive in Berlin wandte, waren die Täter zwar zunächst schon über alle Berge, konnten jedoch nach mehreren Wochen bei einem weiteren Coupversuch inflagranti erwischt werden. Die anhängigen Verfahren laufen aktuell noch.


Warum schalten viele Opfer nicht die Polizei ein?


Zum einen ist es den Opfern von Einsponbetrügern gerade dann unangenehm und zuweilen sogar peinlich, auf eine solche Masche hereingefallen zu sein, wenn sie selbst geschäftserfahren sind und es eigentlich besser hätten wissen müssen; auch der Verlust des Gesichts gegenüber dem Ehepartner, der Familie und Geschäftspartnern hält viele Betroffene davon ab, eine Strafverfolgung der Täter anzustrengen. Gerade in solchen Fällen stellt die Beauftragung unserer Berliner Detektei eine diskrete Alternative dar. Zum anderen gehen die Täter teilweise so glaubhaft vor, dass die Verflüchtigung des Kaufinteresses an den von dem Betrugsopfer erworbenen Waren keinen hinreichenden Verdacht auslöst. So werden die Rückzugsmotivationen der vermeintlichen Käufer zum Beispiel mit einer zu späten Lieferung begründet, mit der Existenz eines besseren Angebots oder mit sonstigen durchaus nachvollziehbaren Gründen. Im Ergebnis merken viele Opfer gar nicht, dass sie sich nicht einfach nur verkalkuliert haben, sondern einem Betrug aufgesessen sind und die anderen involvierten Parteien in Wahrheit Kriminelle waren.

 

Darüber hinaus werden die vermeintlichen Geschäfte in der Regel so aufgezogen, dass sie "unter der Hand", sprich an der Steuer vorbei, abgelaufen wären, womit sich die Opfer im Falle einer Strafanzeige selbst belasten würden. Die meisten Geschädigten ziehen es in solchen Konstellationen vor, sich in Schweigen über die Angelegenheit zu hüllen, oder setzen statt der Polizei private Ermittlungsdienste wie die Aaden Wirtschaftsdetektei Berlin in Kenntnis, um sie mit der Adress- bzw. Kontaktrecherche der Täter zu beauftragen, sodass im besten Fall eine Rückgabe der unter Vortäuschung falscher Tatsachen vereinnahmten Gelder erwirkt werden kann – meist durch Androhung rechtlicher Schritte. Sollte dies nicht gelingen, bleibt den Betroffenen durch die Beauftragung unserer Detektive immerhin noch die Möglichkeit, mit den von uns, im Idealfall, erbrachten gerichtsverwertbaren Beweisen einen Prozess gegen die Täter anzustreben. Mit einer geschickten anwaltlichen Vertretung lässt sich womöglich sogar die eigene steuerrechtliche Zuwiderhandlungsabsicht kaschieren, während zugleich Gerechtigkeit gegen die Betrüger erwirkt werden kann.


Schraubstock | Detektei Berlin | Detektiv Berlin | Wirtschaftsdetektei Berlin
Durch die zweifelhafte Rechtskonformität der eigenen Geschäftsabsicht fühlen sich viele Geschädigte von Einsponbetrug eingespannt wie in einen Schraubstock.

Beauftragung der Aaden Detektei Berlin


Wenn Sie Opfer von Einsponbetrug geworden sind oder wenn sie jemanden verdächtigen, in derartige illegale Machenschaften verwickelt zu sein, so können Sie unsere Detektive aus Berlin jederzeit mit der Aufklärung des Falles betrauen. Wir sind rund um die Uhr für Sie tätig, ermitteln multiperspektivisch, und sämtliche Beweise, die wir erbringen, haben gerichtsverwertbaren Charakter, damit Sie als Auftraggeber rechtlich abgesichert sind. Durch einsatzbereite Detektive in ganz Deutschland und auch im Ausland, langjährige Erfahrung und variantenreiche Ermittlungsmethoden – Observationen, digitale und analoge Recherchen, LegendenbildungIT-forensische Spurensuche und vieles mehr – sind wir für (fast) jeden Auftrag bestens gerüstet.

 

Lassen Sie sich von unseren Wirtschaftsermittlern und Privatdetektiven aus Berlin kostenfrei und unverbindlich sowie unter Berücksichtigung Ihres Handlungsspielraums hinsichtlich sinnvoller Vorgehensweisen beraten. Sie erreichen uns über unser Kontaktformular, per Email (info@aaden-detektive-berlin.de) und telefonisch zu unseren Geschäftszeiten (von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr) unter der folgenden Rufnummer: 030 2016 9221-0.


Literatur


Sieverts, Rudolf (Ed.) et al. Handwörterbuch der Kriminologie. Bd. 1: Aberglaube. Kriminalbiologie. Berlin: Walter de Gruyter, 1979.


Aaden Wirtschaftsdetektei GmbH Berlin

Stresemannstraße 23

D-10963 Berlin

Telefon: 030 2016 9221-0

Fax: 030 2016 9221-9

E-Mail: info@aaden-detektive-berlin.de

Web: https://www.aaden-detektive-berlin.de

 

Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Dr. Maya Grünschloß

Registergericht: Amtsgericht Köln

Registernummer: HRB 83824


https://www.aaden-detektive-berlin.de/2023/05/02/was-ist-einsponbetrug-definition-mit-beispielen-von-der-aaden-detektei-berlin

https://www.aaden-detektive-berlin.de/wirtschaftskriminalität-berlin/einsponbetrug//


Samstag, 24. Juni 2017

Alkohol am Arbeitsplatz

Umtrunk, Flachmann, Firmenfeier – Was ist erlaubt, was verboten?


Kleine Mengen alkoholhaltiger Getränke gibt es manchmal sogar legal auf der Arbeit: Ein besonderer Geschäftsdeal wird gefeiert, die Kollegin hat zum Geburtstag Kuchen und Sekt mitgebracht oder es soll ein besonderes Tröpfchen für die Firmenfeier vorgekostet werden. Sofern diese doch recht harmlosen Formen von Alkohol am Arbeitsplatz vom Chef abgesegnet sind, dürften sie kein Problem darstellen. Doch wenn die Vorgesetzten keine Kenntnis erhalten oder wenn entgegen ihrer Anweisungen getrunken wird, befinden wir uns nicht mehr nur in einer Grauzone, sondern bei einem Verstoß gegen die Arbeitnehmerpflichten, der je nach Ausmaß sogar zur fristlosen Kündigung berechtigen kann. Denn Alkohol bei der Arbeit ist in der Regel nicht nur kontraproduktiv für die Arbeitsleistung, es kann auch ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellen, z.B. wenn nach dem Umtrunk auf das Geburtstagskind einer der teilnehmenden Kollegen schwere Geräte, Fahrzeuge oder auch gefährliche Substanzen handhaben muss. An diesem Punkt ist durch den Genuss von Alkohol kein sicheres Arbeiten mehr garantiert.

Arbeitgeber sollten sich einerseits nicht gänzlich auf die Eigenverantwortung ihrer Belegschaft verlassen, um Unfälle zu vermeiden, und zum anderen im eigenen betriebswirtschaftlichen Interesse Sorge dafür tragen, dass die Arbeitnehmer ihren Tätigkeiten ordnungsgemäß – d.h. ohne alkoholische Beeinflussung – nachgehen. Wird Alkohol heimlich von einzelnen Mitarbeitern konsumiert, ohne dass die Kollegen und Vorgesetzten etwas davon mitbekommen (sollen), stehen nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden des betreffenden Angestellten auf dem Spiel, sondern auch die Qualität der Arbeit und die Sicherheit der Kollegen. Unsere Detektei in Berlin prüft entsprechend verdächtige Mitarbeiter durch inner- oder/und außerbetriebliche Observationen auf Alkoholkonsum unmittelbar vor oder während der Arbeitszeit – lassen Sie sich von uns beraten: 030 2016 9221-0.

Gegen ein gesittetes Anstoßen zu besonderen Anlässen haben die wenigsten Arbeitgeber Einwände, doch derartige Aktivitäten sollten in einem vertretbaren Rahmen bleiben.


Symptome und Folgen von Alkoholmissbrauch


Sitzt Kollege A beispielsweise mit einem Wodka-Flachmann an seinem Schreibtisch, kann davon ausgegangen werden, dass es sich hierbei nicht um einen vom Firmenleiter genehmigten Umtrunk handelt, sondern vielmehr um einen Arbeitnehmer, der sich selbst und die Situation nicht mehr unter Kontrolle hat. Sei es privater oder beruflicher Stress, Unzufriedenheit oder Sucht: Langfristiger Alkoholkonsum am Arbeitsplatz zeitigt früher oder später schwerwiegende Folgen. Der Alkohol mindert die Konzentration, Zielstrebigkeit, Denkfertigkeiten, motorischen Fähigkeiten und allgemein die Leistung des Angestellten. Die gravierendste Folge ist meist jedoch nicht der Leistungsabfall, sondern die gesteigerte Fehlerquote mit oft weitreichenden Konsequenzen für die Arbeitsabläufe und das Unternehmen als Ganzes. Auch unprofessionelles Verhalten wie mangelnde Kritikfähigkeit oder Ausfälligkeiten gegen Kollegen, Vorgesetzte und sogar Kunden ist keine Seltenheit. Zudem fungiert Alkohol sowohl als Symptom als auch als Ursache für psychologische Probleme, die wiederum zu langen Ausfallzeiten führen und den Betrieb vor organisatorische Schwierigkeiten stellen können.

Besteht in Ihrem Unternehmen der Verdacht auf einen regelmäßig alkoholisierten Mitarbeiter, freuen sich unsere Berliner Detektive jederzeit über Ihre Kontaktaufnahme. Durch Einschleusung eines Ermittlers mit passender Legende in Ihren Betrieb lässt sich das (Trink-)Verhalten am Arbeitsplatz dokumentieren. Bei Außendienstlern, Monteuren und anderen Berufsgruppen, die üblicherweise nicht auf dem Firmengelände tätig sind, bieten sich diskrete Observationen während der Arbeitszeit an. Wenn ferner der konkrete Verdacht besteht, dass die Alkoholisierung außerhalb der Arbeitszeit geschieht, sodass der betreffende Angestellte bereits "mit Pegel" im Betrieb erscheint, sind auch Überwachungen in der Freizeit statthaft. Eine offensichtliche Fahne, zweifelsfreies Lallen, fotografische Beweise von versteckten Flachmännern/Flaschen oder auch dem Konsumvorgang an sich dienen in bildtechnischer (Foto + Video), schriftlicher (Ermittlungsbericht) und mündlicher Form (Zeugenaussagen der eingesetzten Detektive) als Beweismaterial für widerrechtlichen Alkoholkonsum am Arbeitsplatz.


Alarmierende Statistiken: Milliardenverluste durch Alkohol am Arbeitsplatz


Die obigen Ausführungen unserer Berliner Wirtschaftsdetektei werden durch diverse Statistiken untermauert, die zeigen, dass Alkohol am Arbeitsplatz ein erheblicher Grund für Schädigungen zu Lasten von Unternehmen sowie für betriebliche Personenschäden ist:
  • 10 bis 30 % der Arbeitsunfälle sind alkoholinduziert,
  • Alkoholkranke fehlen im Schnitt 16 mal häufiger als ihre Kollegen und fallen 2,5 mal häufiger mit Krankschreibungen aus,
  • ferner sind sie 3,5 mal häufiger in Arbeitsunfälle involviert.

Für Arbeitgeber sind diese Zahlen alarmierend. Schnelles und gezieltes Eingreifen ist unabdingbar, um finanzielle und persönliche Schäden vom Betrieb abhalten zu können. Schließlich entstand der Volkswirtschaft gemäß einer Studie der Universität Hamburg allein im Jahr 2007 durch den Konsum von Alkohol am Arbeitsplatz ein Schaden von beinahe 30 Milliarden Euro, während alkoholinduzierte Unfälle während der Arbeitszeit rund eine Milliarde kosteten (Quelle: Spiegel).

Firmeninhaber und Personalchefs stehen vor der Verantwortung, das Arbeitsschutzgesetz, konkret Abschnitt 2 § 3 Grundpflichten des Arbeitgebers, einzuhalten: "Der Arbeitgeber ist verpflichtet, die erforderlichen Maßnahmen des Arbeitsschutzes unter Berücksichtigung der Umstände zu treffen, die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten bei der Arbeit beeinflussen." Ist die vermutlich alkoholisierte Angestellte auch im persönlichen Gespräch nicht bereit, ein Alkoholproblem bzw. den Konsum am Arbeitsplatz einzugestehen, übernehmen unsere Privatdetektive in Berlin gern die Beweisermittlung. Wie Sie im Anschluss mit dem erhobenen Material umgehen, liegt ganz bei Ihnen: persönliche Konfrontation mit dem Ziel, einen Konsens zu finden, der Versuch, den betroffenen Angestellten zu einer Suchtberatung zu bewegen, oder – bei Uneinsichtigkeit – die (fristlose) Kündigung wegen mangelhafter Arbeitsleistung, Verstößen gegen die Arbeitnehmerpflichten und möglicher Gefährdung der Kollegen und Betriebsmittel. 


Klare Regeln, weitsichtige Konsequenzen


Jeder Betriebsrat bzw. Unternehmer muss für sich festlegen, ob Alkohol sogar von Firmenfeiern und Geburtstagen verbannt wird und die Firma somit komplett promillefrei bleibt oder ob zu bestimmten Anlässen Sekt und Bier erlaubt sind. Auch Dinge, die eigentlich selbstverständlich erscheinen, sollten von der Betriebsleitung klar kommuniziert werden: Hat man Maschinen zu bedienen, Menschen zu operieren oder Fahrzeuge zu fahren, verbietet sich natürlich jeglicher Konsum von Alkohol während der Arbeitszeit oder auch in der Mittagspause. Da der Arbeitgeber in der Bringschuld steht, seine Arbeitnehmer gemäß des Arbeitsschutzgesetzes zu schützen, heißt es für die gesamte Führungsriege, Fehlzeiten, nicht wahrgenommene Termine und schlechte oder fehlende Arbeiten nicht einfach zu ignorieren bzw. offen zu tolerieren, sondern die betreffenden Mitarbeiter zu konfrontieren und, im Falle mangelnder Ehrlichkeit und Einsicht, harte Fakten vorzulegen – ggf. dokumentiert durch Ermittler wie unsere Wirtschaftsdetektive in Berlin.

Beim Mitarbeitergespräch geht es nicht notwendigerweise direkt um eine Kündigung, denn sollte der Angestellte tatsächlich alkoholkrank sein, so ist schließlich allen an einer Besserung der Umstände gelegen; stattdessen sollte mit dem Angestellten nach einer Lösung in Form einer Therapie gesucht werden. Weigert sich der Arbeitnehmer jedoch hartnäckig, eine Therapie zu beginnen, so ist eine fristlose Kündigung rechtens (siehe LAG Hamm, Az: 8 Sa 1412/04).

Nicht nur ein handfestes Alkoholproblem, auch ein stetes Partyleben, das sich negativ auf den Arbeitsalltag auswirkt, ist nicht zu tolerieren.


"Blau" im Büro – Beweise durch Berliner Detektei


Hegen Sie die beunruhigende Vermutung, dass einer Ihrer Mitarbeiter nicht nur ausnahmsweise mit Restalkohol vom Vortag bei der Arbeit erscheint, sondern sogar am Arbeitsplatz seinen Flachmann zückt oder regelmäßig alkoholisiert den Dienst antritt? Dann setzen Sie sich zu Beratungs- oder Beauftragungszwecken mit unserer Privatdetektei in Berlin in Verbindung. Sollte es zu einem Prozess kommen, sind unsere ermittelnden Detektive gerne bereit, als Zeugen auszusagen. Sie erreichen uns zu unseren Geschäftszeiten (Montag bis Freitag, 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr) unter der folgenden Rufnummer: 030 2016 9221-0.


Aaden Wirtschaftsdetektei GmbH Berlin
Stresemannstraße 23
D-10963 Berlin
Telefon: 030 2016 9221-0
Fax: 030 2016 9221-9
E-Mail: info@aaden-detektive-berlin.de
Web: https://www.aaden-detektive-berlin.de

Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Tanja Gilke
Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: HRB 83824

Quellen:
https://www.aaden-detektive-berlin.de/2017/06/24/alkohol-am-arbeitsplatz/
https://www.aaden-detektive-berlin.de/mitarbeiterüberwachung-observation-berlin/alkoholkonsum-am-arbeitsplatz/

Freitag, 12. Mai 2017

Versandbetrug | Bestellbetrug

Betrug im Online- und Versandhandel – Berliner Wirtschaftsdetektive verfolgen die Spuren der Täter


Dass das Internet und die Vernetzung vieler, beinahe aller Lebensbereiche nicht nur Segen, sondern auch Fluch sein kann, ist hinlänglich bekannt und doch kaum zu ändern. Denn Kriminelle erfinden stetig neue Betrugsmaschen, um sich zu bereichern und andere zu schädigen. Die deutschlandweite Polizeistatistik zeigt, dass allein im Jahr 2015 730.000 Waren- und Warenkreditbetrugsfälle erfasst und immerhin beachtliche 76 % davon aufgeklärt werden konnten – unter anderem auch von der Aaden Detektei Berlin (030 2016 9221-0)

Definition von Warenbetrug


Unter Warenbetrug versteht man den betrügerischen Verkauf von nicht existenter oder stark beschädigter Ware, die nach Eingang der Zahlung nie oder nur in unzureichender Form an den Käufer verschickt wird, wobei es nicht zu einer Erstattung der gezahlten Summe kommt. Täter ist also der Verkäufer und Geschädigter der Käufer.

Definition von Warenkreditbetrug


Genau anders herum verhält es sich beim Warenkreditbetrug, bei dem die Betrüger Gegenstände kaufen, ohne jemals zu zahlen. Diese Betrugsart wird auch Versand- oder Bestellbetrug genannt und schädigt nicht nur direkt den Verkäufer, sondern mittelbar auch ehrliche Kunden, da solche Verluste in letzter Instanz häufig durch Preiserhöhungen ausgeglichen werden. Täter ist also der Käufer und Direkt-Geschädigter der Verkäufer.

Logistische Schlupflöcher als Ansatzpunkte für Betrug


Versandbetrüger gehen oftmals so vor, dass sie auf eine schnelle Zustellung pochen, allerdings auf Rechnung oder Nachnahme bezahlen möchten. Die Auslieferung der Ware erfolgt an eine fiktive Person, auf den Lieferschein wird eine gefälschte Unterschrift gesetzt und die Betrüger sind daraufhin an der angegebenen Adresse nie mehr anzutreffen. Durch den falschen Namen ist es den Versandhändlern nicht möglich herauszufinden, wer wirklich dahintersteckt.

Unsere Detektive in Berlin bearbeiten Woche für Woche Betrugsfälle unterschiedlicher Natur. Wir folgen den analogen und digitalen Fußspuren der Täter, um die realen Namen und Aufenthaltsorte zu ermitteln. Wenngleich die oben angegebene Aufklärungsquote von 76 % einen im Vergleich zu anderen Delikten weit überdurchschnittlichen Wert ergibt, heißt dies dennoch, dass noch immer jeder vierte Fall nicht gelöst werden kann. Eine zeitnahe Beauftragung unserer Privatdetektei in Berlin verspricht Abhilfe: Durch Observationen des angegebenen Lieferortes, digitale wie analoge Recherchen und Befragungen vor Ort ermitteln wir die Betrüger und ihre wahren Aufenthaltsorte.

DHL spricht von Berliner „No-Go-Areas“ – Privatdetektive setzen sich für Aufklärung ein


Im Wedding und im Soldiner Kiez werden laut Angaben des größten deutschen Paketlieferanten DHL bestimmte Gegenden und Wohnungen nicht mehr angefahren. Der Grund: viele leerstehende Wohnungen, die von Kriminellen für Versandbetrug missbraucht werden. Durch die Wahl eines festen Zeitfensters und die Garantie einer Lieferung am Folgetag werden immer wieder Pakete von Betrügern abgefangen, die sich vor Haustüren postieren und als Empfänger ausgeben. In Wirklichkeit handelt es sich beim Empfängername allerdings um eine Vortäuschung/Fälschung und niemand ist unter diesem Namen an der angegebenen Adresse wohnhaft oder gemeldet. Besonders trickreiche Betrüger haben nicht nur gefälschte Ausweise und Vollmachten, sondern mieten extra leerstehende Wohnungen an, montieren falsche Namensschilder und sind somit für den Paketboten sogar in der Wohnung anzutreffen. Möchte jemand einen Betrug begehen, so kann er dies unter Zuhilfenahme zahlreicher mal mehr, mal weniger aufwendiger Tricks leider recht problemlos erreichen.

Ein Faktor, der Versandbetrug begünstigt, ist das Vorgehen einiger Lieferanten: Paketboten bekommen für schnell zugestellte Lieferungen sowie für Pakete, die nicht wieder zurück ins Lager gebracht werden müssen, Boni und Provisionen. Dadurch entsteht für den Zusteller ein Zeitdruck, der einer verantwortungsvollen Identitätskontrolle natürlich nicht zuträglich ist. Die Auslieferer freuen sich, wenn sie den scheinbaren Empfänger schon unten im Hauseingang antreffen. Ganz extrem verhielt es sich im Oktober 2016, als parteiübergreifend werthaltige Waren auf die Namen von 50 Berliner Politikern an ihnen völlig unbekannte Adressen bestellt und entgegengenommen, jedoch nie bezahlt wurden. Bei diesem „Versandbetrug im großen Stil“ wurden nicht nur Waren ergaunert, auch das Ansehen der betroffenen Politiker litt zumindest in Teilen. Allerdings sind Geschädigte gegen solche Betrüger durchaus nicht handlungsunfähig: Unsere Wirtschaftsdetektive in Berlin identifizieren die Täter nicht nur, sondern überführen sie gerichtsfest, sodass die Opfer ihre Ansprüche gerichtlich durchsetzen können.

Auch Versandbetrug mit Packstationen, teils durch organisierte Banden, ist alles andere als eine Seltenheit.


Kann ich Betrüger erkennen und mich schützen?


Da immer noch jeder fünfte Versandkauf auf Rechnung erfolgt und somit der Händler in Vorleistung tritt, ist die Gefahr, Betrügern aufzusitzen, relativ hoch. Für Privatverkäufer und Versandportale gleichermaßen empfiehlt unser Detektivteam in Berlin daher, Ware erst zu verschicken, wenn das Geld tatsächlich auf dem eigenen Konto eingetroffen ist, da sogar Überweisungsbelege gerne gefälscht werden, um den Verkäufer zu täuschen. Und selbst wenn man nur für einen angeblichen Nachbarn ein Paket entgegennimmt und es diesem später aushändigt, ist Vorsicht geboten, denn die Betrüger hoffen oftmals auf freundliche Anwohner, die nicht mit einer Betrugshandlung rechnen. Konkret: Kennen Sie den Nachbarn nicht, für den Sie eine Sendung entgegennehmen sollen, dann lassen Sie es besser. Natürlich ist es in einem großen Mehrparteienhaus schwieriger, alle Mieter zu kennen, als in einer ländlichen Jeder-kennt-jeden-Nachbarschaft, dennoch sollte man die Augen nach Auffälligkeiten offen halten. Denn sollte es zu einem Versandbetrug mit einem durch Sie entgegengenommenen Paket kommen, sind Sie der letzte bekannte – und real existierende – Empfänger und können unter Umständen sogar rechtlich belangt werden.

Wenn Sie jedoch selbst einem Betrüger aufgesessen sind und das geschuldete Geld einklagen möchten, können Sie sich jederzeit an unsere Berliner Privatdetektive wenden. Bei einer zeitnahen Beauftragung sind unsere Ermittler in der Lage, durch Recherchen (ggf. in legendierter Form), Observationen oder auch Einschleusungen in verdächtige Lieferbetriebe in Erfahrung zu bringen, wer hinter den unbezahlten Bestellungen steckt und wo sich der oder die Täter aufhalten. Um eine optimale Bearbeitung durch die Aaden Wirtschaftsdetektei GmbH zu gewährleisten ist es hilfreich, wenn sämtliche Korrespondenz, per Email, auf den Kaufportalen, per SMS/WhatsApp etc., gespeichert und aufbewahrt sowie jeder noch so kleine Hinweis auf die Identität und den Wohnort der Betrüger ernst genommen und kommuniziert wird. 


Beauftragung der Aaden Detektive in Berlin


Zur Klärung von Fragen zu Ihrem Fall, für eine unverbindliche Beratung hinsichtlich der möglichen Vorgehensweisen sowie zum Zwecke der Beauftragung unserer Wirtschaftsdetektei in Berlin können Sie sich gern von Montag bis Freitag in der Zeit von 08:00 bis 19:00 Uhr unter der Rufnummer 030 2016 9221-0 mit uns in Verbindung setzen oder uns eine Email schreiben an info@aaden-detektive-berlin.de.


Aaden Wirtschaftsdetektei GmbH Berlin
Stresemannstraße 23
D-10963 Berlin
Telefon: 030 2016 9221-0
Fax: 030 2016 9221-9
E-Mail: info@aaden-detektive-berlin.de
Web: https://www.aaden-detektive-berlin.de

Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Tanja Gilke
Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: HRB 83824

Quellen:
https://www.aaden-detektive-berlin.de/2017/05/07/versandbetrug-bestellbetrug/
https://www.aaden-detektive-berlin.de/wirtschaftskriminalität-berlin/warenbetrug/

Samstag, 3. September 2016

Sachbeschädigung bleibt polizeilich meist ungesühnt | Alternative: Berliner Detektei

Gerichtsfeste Beweise für Sachbeschädigungen


Auch wenn Sachbeschädigungen nur einen relativ kleinen Teil der Gesamtkriminalität in Deutschland ausmachen (9,1 % im Jahr 2015), so verursachen sie doch sowohl bei Privatleuten als auch bei Firmen und öffentlichen Einrichtungen immer wieder hohe Schadensummen. Meist entkommen die Täter unerkannt und hinterlassen Beschädigungen, die in den seltensten Fällen von Versicherungen übernommen werden und somit die Opfer dieser Beschädigungen zweifach treffen: Nicht nur haben sie mit dem Schock über beispielsweise ein zerstörtes Auto oder eine mit Graffiti beschmierte Hauswand zu kämpfen, sondern sie müssen auch noch selbst Sorge und die Kosten tragen für die Beschaffung eines neuen Fahrzeugs beziehungsweise für die Reinigung des Gebäudes.

Seit 1987 schwankt die bundesdeutsche polizeiliche Aufklärungsquote bei Sachbeschädigungen zwischen 22,1 % (1992) und 27,5 % (2001). Oder anders ausgedrückt: In etwa drei Viertel der Fälle werden die Täter nicht zur Rechenschaft gezogen. Immer mehr Firmen, öffentliche Einrichtungen und Privatpersonen entscheiden sich daher für einen Einsatz unserer Detektei in Berlin (030 2016 9221-0), um den Tätern auf die Spur zu kommen und mit Hilfe unserer gerichtsfesten Beweise vor Gericht Schadenersatz erstreiten zu können.

Beschmieren von Wahlplakaten | Sachbeschädigung an Parteiwerbung


In den Wochen vor Landtags-, Bundestags- oder sonstigen Wahlen sieht man sie immer wieder über Stadt und Land verteilt: mehr oder weniger vorteilhafte Wahlplakate der einzelnen Parteien und Kandidaten, die von Jugendlichen oder politisch Andersdenkenden heimlich (meist des Nachts) mit Graffitis, Beleidigungen oder sonstigen Schmierereien „verziert“ wurden. Seien es politische Slogans, Beleidigungen gegen die Kandidaten und ihre Parteien oder auch Hitlerbärtchen, Hasenzähne, Monobrauen und Geschlechtsteile, die mit Edding oder Sprays auf die Plakate gemalt werden. Ein Großteil der Bevölkerung mag sich darüber amüsieren, speziell wenn die Geschädigten ungeliebt sind, jedoch handelt es sich bei solchen Schmierereien nicht um Kavaliersdelikte, sondern um eine klassische Sachbeschädigung, wie unsere Privatdetektive in Berlin stets hervorheben. Eine solche Sachbeschädigung liegt laut § 303 StGB dann vor, wenn eine fremde – also nicht dem Täter gehörende und nicht herrenlose – Sache entweder zerstört oder beschädigt oder wenn ihr Erscheinungsbild nicht nur vorübergehend und gleichsam nicht unerheblich verändert worden ist. Als Strafmaß sieht das StGB eine Freiheitsstrafe von bis zu zwei Jahren oder eine Geldstrafe vor, wobei auch schon der Versuch einer solchen Beschädigung als strafbar angesehen wird.

Bezüglich der politisch motivierten Straftaten vor Bundestagswahlen und Landtagswahlen hat der Deutsche Bundestag für das Jahr 2013 Zahlen veröffentlicht, die zeigen, dass weit mehr als die Hälfte dieser Straftaten Sachbeschädigungen sind: Von 2824 Straftaten im Zusammenhang mit Bundestagswahlen waren es 1683, bei Landtagswahlen von 581 anteilig noch höhere 311. Die Kosten für alle Wahlplakate, Aufsteller etc., die beschädigt oder zerstört werden, belaufen sich dabei für die einzelnen Parteien stets auf mehrere Tausend Euro, die nur in den allerseltensten Fällen vor Gericht als Schadensersatz zurückerhalten werden können, weil nur die wenigsten Täter ermittelt werden. Auch der Image-Schaden, den die betroffene Partei durch beschmierte Plakate und Poster erleidet, ist oft nicht wiedergutzumachen.

Somit rückt die Arbeit der Aaden Wirtschaftsdetektei Berlin besonders jetzt wieder in den Fokus, denn am 18. September werden in Berlin das Abgeordnetenhaus und die Bezirksverordnetenversammlungen gewählt. Womöglich kommt es für unsere Wirtschafts- und Privatermittler auch bei den Landtagswahlen in Mecklenburg-Vorpommern am 4. September dieses Jahres zum Einsatz, um sowohl präventiv die mutwillige Zerstörung von Wahlwerbung zu verhindern, als auch um die Urheber nach bereits stattgefundenen Sachbeschädigungen zu ermitteln.

Zwar kursieren im Internet zahlreiche Wahlplakate verschiedenster Parteien, die keine Verschandelung durch Dritte mehr nötig haben, doch leider wird auch besser durchdachte Werbung als die oben abgebildete regelmäßig beschädigt.

Auch Schmierereien auf rechten Werbeplakaten sind Straftaten


Selbst wenn sich viele Leute von der Wahlwerbung vor großen Wahlen bewusst wenig beeinflussen lassen, so gibt es doch immer wieder Plakate und Poster, die durch Provokationen oder durch schlecht gewählte und dadurch lächerliche Slogans auf sich aufmerksam machen und ein größeres Medienecho generieren als andere. So hat das Verwaltungsgericht Kassel den bewusst provokanten NPD-Slogan „Geld für die Oma statt für Sinti und Roma“ als nicht verfassungsfeindlich angesehen, weil er nicht zu Willkürmaßnahmen gegen Sinti oder Roma aufrufe (Az.: 4 L 1117/13.KS). Anders allerdings entschieden das Oberverwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern und das Bundesverwaltungsgericht bei einem NPD-Plakat mit dem Slogan „Polen-Invasion stoppen!“ und drei abgebildeten Krähen, die nach Geldscheinen picken. Diese Wahl-"Werbung" werteten die Gerichte als Angriff auf die Menschenwürde der polnischen Mitbürger (Az.: 2 BvR 2179/09), weswegen die Plakate abgenommen werden mussten. Auch die gelb-schwarz designten Wahlplakate der Partei „Die Rechte“ mit dem Slogan „Von der Südtribüne in den Stadtrat“ mussten sämtlich abgenommen werden, weil die Persönlichkeitsrechte von Personen und Unternehmen nicht verletzt werden dürfen, so wie es in diesem Fall den Fußballverein Borussia Dortmund betraf, der weder mit dieser Werbung noch mit dieser Partei in Zusammenhang gebracht werden wollte (Az.: 6 W 56/13).

Besonders häufig werden durch solche Provokationen Plakate rechter Parteien von Anhängern der Antifa und sonstiger linker Gruppierungen beschmiert; doch auch ein ausländerfeindlicher oder rassistischer Wahlwerbeslogan rechtfertigt per Gesetz solche Schmierereien nicht, da Parteien und deren Werbung in einer Demokratie wie Deutschland nur gerichtlich verboten und nicht per Selbstjustiz abgehängt oder beschädigt werden dürfen. Besonders hohe Strafen fallen allerdings bei Sachbeschädigungen aus rechtsradikalen Kreisen an, wenn verfassungsfeindliche Symbole wie das Hakenkreuz auf Plakate oder andere Wahlwerbung mit asyl- oder ausländerfreundlichen Slogans gemalt werden. Anzeigen gegen unbekannt bringen aber erfahrungsgemäß und sogar laut der Polizei selten etwas, weswegen derartige Fälle mit unbekanntem Täter nur selten angezeigt werden. Stattdessen wenden sich Parteien an unsere Detektive in Berlin, die sich um die Ermittlung der Täter kümmert: info@aaden-detektive-berlin.de.

Sachbeschädigung jedweder Art – die Aaden Detektei Berlin ermittelt


Sollten Sie oder Ihr Unternehmen Opfer von Sachbeschädigungen geworden sein, so wenden Sie sich vertrauensvoll an unsere Wirtschaftsdetektive in Berlin. Wir klären Sie über unser Vorgehen gegen die Täter oder auch über unsere Möglichkeiten der präventiven Observierung der zu schützenden Gegenstände und Gebäude auf. Durch modernste Technik und hervorragend ausgebildete Ermittler bieten wir Ihnen den besten Service, um Ihnen beim Schutz Ihres Hab und Gut zu helfen sowie auch um die Täter von Sachbeschädigungen zu ermitteln und Ihnen dabei gerichtsfeste Beweise gegen selbige zu beschaffen: 030 2016 9221-0.

Aaden Wirtschaftsdetektei GmbH Berlin

Stresemannstraße 23
D-10963 Berlin
Telefon: 030 2016 9221-0
Fax: 030 2016 9221-9
E-Mail: info@aaden-detektive-berlin.de
Web: http://www.aaden-detektive-berlin.de

Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Gabriele Ulott
Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: HRB 83824

Quellen:
http://www.aaden-detektive-berlin.de/2016/09/03/sachbeschädigung-bleibt-polizeilich-meist-ungesühnt-alternative-berliner-detektei/
http://www.aaden-detektive-berlin.de/wirtschaftskriminalität-berlin/sachbeschädigung/

Samstag, 28. Mai 2016

Betrug beim Autokauf | KFZ-Diebstahl und Fahrzeugunterschlagung

Detektive in Berlin klären Diebstähle von Personenkraftwagen auf


Durch immer dreisteres Vorgehen bei Kraftfahrzeug-Diebstählen entstehen in Deutschland große Schäden, die Berliner sind laut einer GDV-Studie am härtesten betroffen. Im Jahr 2014 wurden von 1.000 angemeldeten PKW 3,5 Fahrzeuge geklaut. Durchschnittswert dieser Autos: 14.650 €! Privatpersonen setzen Wirtschaftsdetektive wie die der Aaden Detektei Berlin ein, um der Diebe habhaft zu werden, den Standort des entwendeten Fahrzeugs zu recherchieren und das Auto im besten Fall zurückzuführen. Oftmals führen die Recherchen, Observationen und Verfolgungen unserer Detektive in den Ostblock; gerade Polen, Litauen und Tschechien bieten sich als Umschlagplätze für geklaute Autos an. Gestellnummern werden abgeschliffen und verändert, die PKW neu lackiert und mit einer gefälschten Fahrzeughistorie versehen. So wird aus dem in Berlin-Mitte gekauften schwarz-metallicfarbenen SUV plötzlich ein aus Frankreich stammender waldgrüner Wagen mit Chrom-Felgen. Unter allen Autodiebstählen waren im Jahr 2014, wie auch schon in den Jahren zuvor, die Besitzer teurer SUVs am stärksten betroffen: Von 1.000 versicherten Range Rovern beispielsweise wurden 57,4 gestohlen.

KFZ-Unterschlagung ein großes Problem in der BRD


Neben den hohen Zahlen beim KFZ-Diebstahl (17.895 Fälle allein in 2014) stellt die Unterschlagung von PKW (siehe §§ 246, 247 StGB) ein massives Problem dar. Im Jahr 2014 wurden 7.127 Fälle von Unterschlagung erfasst, was zwar eine leichte Besserung von 2 % im Vergleich zum Vorjahr bedeutet, jedoch immer noch einen großen Teil der Polizeilichen Kriminalstatistik ausmacht. Besonders Arbeitgeber sind oft von KFZ-Unterschlagungen seitens ihrer Angestellten betroffen: Mitarbeiter X bekommt einen Firmenwagen gestellt, kündigt oder wird gekündigt und behält das Fahrzeug ein oder – was nach der Erfahrung unserer Detektive in Berlin nicht selten vorkommt – verkauft ihn weiter, ohne jemals dessen Eigentümer gewesen zu sein. 

Den Firmen entsteht dadurch großer Schaden und die Täter setzen sich oftmals ins Ausland ab oder verstecken das unterschlagene Fahrzeug, was meist nach langwieriger und erfolgloser polizeilicher Verfolgung zu monate-, wenn nicht gar jahrelangen Prozessen führen kann, die nicht selten im Sande verlaufen. Die geschädigten Unternehmen bleiben auf ihren Kosten sitzen, wenn die Unterschlagung nicht nachgewiesen werden kann, bspw. weil der betreffende Mitarbeiter behauptet, das Auto sei ihm gestohlen worden. Unsere Privatdetektive in Berlin werden jederzeit kurzfristig tätig, wenn Fälle von Unterschlagung an sie herangetragen werden: 030 2016 9221-0. Oftmals können die Täter durch Observationen und Standortermittlungen verfolgt und der unterschlagene Wagen wiedergefunden werden. Die ermittelten Daten, Berichte, Beweisfotos und Zeugenaussagen unserer Wirtschaftsdetektive in Berlin sind gerichtsfest und können durch ihre Klarheit vor Gericht zu einer schnelleren Verurteilung und zügigeren Abwicklung des Prozesses führen.

Gestohlene Einzelteile gelangen auf den Markt


Nicht selten gilt das Interesse der Straftäter gar nicht dem Fahrzeug an sich, sondern einigen wenigen teuren Einzelteilen, die entweder in ihrer Menge zu einem Schrottpreis auf den Markt geworfen werden und damit die Hersteller um ihre Einnahmen bringen und die deutsche Wirtschaft fühlbar schädigen, oder sie landen zu überhöhten Preisen auf KFZ-Portalen, wodurch gutgläubige Käufer um viel zu hohe Summen erleichtert werden. Eine weitere Gefahr, vor der unsere Wirtschaftsdetektei in Berlin warnt, droht außerdem von billigen Kopien einiger Einzelteile, die nach dem Diebstahl in illegale Produktionsstätten gebracht und dort qualitativ minderwertig plagiiert werden. Diese Kopien stellen durch ihre billige Fertigung ein hohes Sicherheitsrisiko für die meist arglosen Käufer dieser Teile dar, wenn sie tatsächlich in ein KFZ eingebaut und im Anschluss genutzt werden. 

Die laut BKA gegebene „hohe Professionalisierung der Täter“ führt dazu, dass in den betreffenden kriminellen Kreisen schnell agiert wird und kaum mehr nachgewiesen werden kann, wo, wann und vom wem der Diebstahl verübt worden ist. Bevor man in der Lage ist, der Diebe habhaft zu werden, sind die Teile bereits verschachert und der Weg der Ware verschleiert worden. Jedoch gibt es einen Ausweg: Durch die gezielten Ermittlungen unserer Berliner Detektive können Fälle gelöst werden, deren Aufklärung der Polizei nicht gelingt. Während bei der Polizei größere Fälle Priorität genießen, insbesondere wenn es um Kapitalverbrechen und um Delikte zum Schaden der Staatsfinanzen (z.B. Steuerhinterziehung) geht, sodass einzelne Autodiebstähle oft aufgrund von Zeit- oder Personalmangel nicht umfassend bearbeitet werden können, verfügen unsere flexibel einsetzbaren Detektive über viele verschiedene Möglichkeiten, den Fall für den geschädigten Eigentümer zufriedenstellend zu lösen.

Tachomanipulation und Folgen von Käufen gestohlener Kraftfahrzeuge | Betrug auf dem Automobilmarkt


Neben den oben genannten Folgen von Diebstahl und Unterschlagung schädigen noch weitere Eingriffe in den Automobil-Markt die Hersteller und Verbraucher gleichermaßen: Die Polizei und die Versicherungsgesellschaft DEKRA gehen davon aus, dass bei etwa 30 % (!) der in Deutschland verkauften Gebrauchtwagen, also jährlich insgesamt 1,8 Mio. Fahrzeuge, der Tachostand zurückgedreht und manipuliert wurde, um einen höheren Kaufpreis zu erzielen und den Käufern abgenutzte und nur noch kurze Zeit nutzbare PKW anzudrehen. Der dabei entstehende Schaden beträgt bei durchschnittlich etwa 3.000 € pro verkauftem KFZ insgesamt erschreckende 6 Milliarden Euro. Die Wirtschafts- und Privatdetektive der Aaden Detektei Berlin helfen dabei, diese Summen einzudämmen: info@aaden-detektive-berlin.de. 

Beim Tachobetrug handelt sich also eindeutig nicht um ein Kavaliersdelikt, auch weil seit 2005 jegliche Tachorückstellung verboten ist: Der Bundestag verabschiedete damals ein Gesetz, das nicht mehr nur die mit betrügerischer Absicht erfolgte Tacho-Manipulation, sondern jegliche Verfälschung von Kilometerzählern sämtlicher Kraftfahrzeuge als Straftatbestand definierte. Sogar der Besitz der für eine solche Verfälschung der Kilometerdaten notwendigen Computerprogramme ist seitdem strafbar, wodurch es inzwischen zu einer leichteren und zügigeren Verurteilung der Täter kommt. Während früher erst eine schwer nachweisbare betrügerische Absicht bewiesen werden musste, reicht heute der Nachweis einer Änderung am Kilometerstand, ohne dass die (theoretisch ohnehin offensichtliche) Betrugsabsicht zu beweisen wäre. Unsere IT-Spezialisten in Berlin übernehmen die Analyse Ihres Digitaltachos und helfen Ihnen somit, die Täter vor den Richter zu bringen und sie zur Rückzahlung der Kaufsumme zu bewegen.

Die Kilometerstände moderner Fahrzeuge mit Digitaltachos lassen sich mittels Software simpel manipulieren, sodass potentiell jeder Gebrauchtwagenkäufer über den Tisch gezogen werden kann – insgesamt knapp ein Drittel aller Käufer.

Mein Wagen wurde gestohlen, unterschlagen oder manipuliert – was kann ich tun?


Sollte Ihnen einer der oben beschriebenen Fälle oder ein ähnlicher zu schaffen machen, wenden Sie sich ohne zu zögern an unsere Wirtschafts- und Privatermittler und lassen Sie sich persönlich über unsere Vorgehensweise beraten: 030 2016 9221-0. Wir bieten Observationen, Recherchen und Ermittlungen in Deutschland und im europäischen Ausland an, um Sie beim Rückerhalt Ihres Fahrzeugs und/oder der Verurteilung des/der Täter zu unterstützen. Mit gerichtsfesten Beweisen und den Zeugenaussagen unserer Detektive aus Berlin haben Sie die besten Chancen, Ihren Fall vor Gericht zu gewinnen.

Aaden Wirtschaftsdetektei GmbH Berlin

Stresemannstraße 23
D-10963 Berlin
Telefon: 030 2016 9221-0
Fax: 030 2016 9221-9
E-Mail: info@aaden-detektive-berlin.de
Web: http://www.aaden-detektive-berlin.de

Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Gabriele Ulott
Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: HRB 83824

http://www.aaden-detektive-berlin.de/2016/05/28/betrug-beim-autokauf-kfz-diebstahl-und-fahrzeugunterschlagung/
http://www.aaden-detektive-berlin.de/wirtschaftskriminalität-berlin/fahrzeugkriminalität/

Mittwoch, 11. Mai 2016

6 Mrd. Euro Schaden durch Diebstähle und Unterschlagung am Arbeitsplatz

Auch kleine und mittelständische Unternehmen sind nicht vor Mitarbeiterkriminalität gefeit.


Kleinere und unauffällige Diebstähle ereignen sich nahezu überall und auch schwerwiegende Eigentumsdelikte tauchen immer wieder selbst in noch so perfekt durchstrukturierten und funktionierenden Betrieben auf. Auch wenn in Deutschland naturgemäß besonders die großen Unternehmen mit mehr als 200 Mitarbeitern deutlich häufiger und schwerwiegender von Diebstahl und Unterschlagung durch Arbeitnehmer betroffen sind, sehen sich die Detektive der Aaden Wirtschaftsdetektei Berlin erstaunlich oft ebenso mit Fällen in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) konfrontiert: eine unstimmige Kasse, plötzlich verschwundenes Büromaterial, entwendete Werkzeuge oder Produktionserzeugnisse, die vermeintlich auf dem Transportweg verloren gegangen sind. Auch Kleinunternehmen, die sich mit dem ewigen Mantra „bei uns gibt es so was nicht“ in Sicherheit wiegen, sehen sich immer öfter kriminellen Mitarbeitern gegenüber, die ihre Position in der Firma schamlos ausnutzen. Und diese umsatz- und geschäftsschädigenden kriminellen Handlungen gehen in die Milliarden: Laut einer Studie von PricewaterhouseCoopers sind es 6 Milliarden Euro Schaden, die den deutschen Unternehmen jährlich durch Diebstähle und Unterschlagungen der Angestellten entstehen.

Auch wenn in kleineren Betrieben deutlich weniger Straftaten aufgedeckt werden als in großen, bedeutet das nicht, dass dort auch anteilig weniger kriminelle Handlungen stattfinden, wie unsere Wirtschaftsdetektive in Berlin aufklären: Die scheinbar proportional geringere Anzahl von Straftaten resultiert aus einem oft auf großem Vertrauen basierenden System, das viele kleine Schlupflöcher für kriminelle Energien freilässt. Während sich börsennotierte Unternehmen der Gefährdung durch Diebstahl und Unterschlagung deutlich bewusst sind und aufgrund dessen aufwändige Sicherheitsmaßnahmen ergreifen, lautet die landläufige Ansicht in Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern in etwa, dass es so etwas bei ihnen nicht gebe, weil man ja sofort wisse, wer es gewesen sein müsste. Doch unsere Detektive in Berlin können aus Erfahrung sagen, dass diese Wahrnehmung ein Trugschluss ist: Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen sorgt ein oft von Vertrauen und Familiarität geprägtes Umfeld mit flachen Hierarchien dafür, dass unter dem Deckmantel des allseitigen Vertrauens und der Zusammenarbeit Chancen für Diebstähle erkannt und direkt genutzt werden können. 

Nicht jeder Diebstahl wird auch als solcher erkannt.


Natürlich soll nicht sämtlichen Arbeitnehmern unterstellt werden, sie würden nach Belieben so viel an sich nehmen, wie das Büro hergibt, ganz im Gegenteil: Es ist wichtig, die Angestellten genau zu schulen und klar zu kommunizieren, dass die oft als erlaubt aufgefasste wöchentliche Mitnahme von Druckpapier oder Kugelschreibern für zuhause auch bei kleinen Schadenssummen eindeutig unter den Begriff des wirtschaftskriminellen Diebstahls (StGB § 242) fällt, der durch seine Frequenz und Regelmäßigkeit ein großes Loch in den Firmengeldbeutel reißen kann. Auch die Aaden Detektei Berlin kann aus der Erfahrung vieler erfolgreich gelöster Fälle bestätigen, dass eine erstaunlich große Anzahl an Mitarbeitern Firmeneigentum entwendet. Tatsächlich gibt jeder vierte Angestellte laut einer repräsentativen Studie der GfK zu, bereits etwas aus dem Büro eingesteckt zu haben, was aber aus Unwissenheit oder auch zur Selbstrechtfertigung nicht als Diebstahl bezeichnet und von den betreffenden „Langfingern“ höchstens als Lappalie eingestuft wird; zudem dürfte die Dunkelziffer nochmals um einiges höher liegen, weil sich andere Mitarbeiter des Unrechts ihrer Taten bewusst sind und diese deswegen nicht zugeben. 

Traurigerweise bestätigt sich auch mit großer Regelmäßigkeit, dass es immer wieder Angestellte gibt, die ihre Position im großen Stil ausnutzen und sowohl Produktionsprozesse manipulieren, als auch Material oder Geld an sich nehmen, das ihnen nicht zusteht. Wenn bereits ein erster Verdacht aufkeimt und es nachweislich, zum Beispiel, wiederholt zu Unstimmigkeiten in der Büro-/Firmenkasse gekommen ist, werden unsere Wirtschaftsdetektive in Berlin engagiert (info@aaden-detektive-berlin.de), um den oder die Schuldigen zu ermitteln und gerichtsfest zu überführen. Der Einsatz von Detektiven ist besonders dann empfohlen, wenn gewiefte Kriminelle am Werk sind und sich beispielsweise nicht nur dreiste Diebstähle zuschulden haben kommen lassen, sondern sogar bewusst Bilanzen fälschen, um ihre illegalen Aneignungen zu kaschieren.

Berliner Detektive dämmen die Schäden ein.


Wenn in Unternehmen egal welcher Größe und Mitarbeiteranzahl auffällt, dass Gelder oder Produktionsgüter verschwinden, bei der Inventur Ware in großem Umfang fehlt, Lieferungen verlustig gehen oder unverhältnismäßig hohe Kosten durch Mitarbeiterbestellungen von angeblichen Büromaterialien entstehen, ist Vorsicht geboten. Wie das Sprichwort schon so passend sagt: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser – besonders wenn nicht nur Produktionsketten und hohe Gewinnbeträge betroffen sind, sondern auch Arbeitsplätze durch die Schäden krimineller Handlungen gefährdet werden und letztlich sogar der Verbraucher unter der durch den Schaden verursachten Verteuerung von Waren und Leistungen leidet. 

Auch wenn Unstimmigkeiten gelegentlich auf weniger sorgsam geführte Bücher, menschliche Fehlbarkeit oder unvollständige Lieferungen zurückzuführen sind, empfiehlt die Aaden Detektei Berlin, Auffälligkeiten stets im Auge zu behalten und bei sich erhärtendem Verdacht auf Unterschlagung oder Diebstahl die Hilfe unserer Privat- und Wirtschaftsdetektive aus Berlin in Anspruch zu nehmen. Oft sind die für den Verlust verantwortlichen Täter nicht etwa unternehmensfremde Einbrecher und Diebe, sondern kompetente und vertrauenswürdige Mitarbeiter oder – nicht unwahrscheinlich – in den Betrieb eingeladene Kunden.

Leider haben viele Menschen zwei Gesichter – ein öffentliches und ein verstecktes. Bei manchen Arbeitnehmern ist das versteckte Gesicht die hässliche Fratze der Kriminalität. Unsere Berliner Detektei bringt diese Fratze ans Tageslicht.

Sicherheitskonzepte zur Prävention von Diebstählen


Wenn Sie entweder bereits stattgefundene Diebstähle bzw. Unterschlagungen von unseren Detektiven in Berlin überprüft haben wollen oder zur Prävention ein Sicherheitskonzept zur Verhinderung künftiger Eigentumsdelikte wünschen, wenden Sie sich direkt an die Aaden Wirtschaftsdetektei Berlin, die sich mit Ihnen zusammensetzt und einen Plan zur Sicherung ihres Unternehmens oder ein Observations- und Ermittlungskonzept entwickelt. In enger Zusammenarbeit mit Sicherheitsspezialisten sind unsere Ermittler in der Lage, durch Observation, Betriebseinschleusung und weitere Vorgehensweisen gerichtsfeste Beweise zu beschaffen.

Es ist wichtig, darauf zu hinzuweisen, dass Observationen und besonders die Nutzung versteckter Kameras nur bei einem begründeten Verdacht gestattet sind; eine feste Installation verdeckter Kameras zur Überwachung von Mitarbeitern verstößt gegen die Persönlichkeitsrechte der Angestellten und kann wiederum strafrechtliche Konsequenzen für den Verursacher haben. Um in Ihrem persönlichen Fall rechtlich abgesichert zu sein, kontaktieren sie die Aaden Detektei Berlin und lassen Sie sich von unseren kompetenten Wirtschaftsdetektiven beraten: 030 2016 9221-0.

Aaden Wirtschaftsdetektei GmbH Berlin

Stresemannstraße 23
D-10963 Berlin
Telefon: 030 2016 9221-0
Fax: 030 2016 9221-9
E-Mail: info@aaden-detektive-berlin.de
Web: http://www.aaden-detektive-berlin.de

Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Gabriele Ulott
Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: HRB 83824

http://www.aaden-detektive-berlin.de/2016/05/10/6-mrd-euro-schaden-durch-diebstähle-und-unterschlagung-am-arbeitsplatz/
http://www.aaden-detektive-berlin.de/mitarbeiterüberwachung-observation-berlin/eigentumsdelikte-am-arbeitsplatz/

Samstag, 16. April 2016

Ermittlungen der Aaden Detektei Berlin bei Anzahlungsbetrug

Täglich über 2.500 Betrugsfälle in Deutschland


Anhand der stetig erhobenen Kriminalstatistiken erkennt man leicht, dass der Fantasie bei neuen Betrugsformen keine Grenzen gesetzt sind: Neben all den bekannten Formen des Betrugs, die immer einen Großteil der alljährlichen Statistiken ausmachen – zuletzt 2014 knapp unter eine Million Fälle (968.886) in Deutschland –, entstehen, oft durch das Internet, stetig neue Betrugsmaschen, um nicht nur leichtgläubigen oder schlecht informierten Menschen Geld oder Waren unrechtmäßig abzunehmen bzw. ihnen selbige vorzuenthalten. Eine dieser Maschen, die der Aaden Wirtschaftsdetektei Berlin in den letzten Monaten mit einer alarmierenden Regelmäßigkeit untergekommen ist, stellt der Anzahlungsbetrug, vornehmlich bei Gebrauchtwagenkäufen, dar. Käufer werden dabei mit einem oft aus vorgeblich privaten Gründen (Todesfall in der Familie, Trennung etc.) online eingestellten und scheinbar unschlagbar guten Angebot für ein wenig gefahrenes, gut erhaltenes und erstaunlich günstiges Kraftfahrzeug angelockt, das sich schnell als betrügerische Falle entpuppt. 

Der Käufer wird manchmal, aber auch nicht immer, dazu eingeladen, sich den Wagen anzusehen und Probe zu fahren, soll danach eine Geldsumme, selten unter 500 € und mitunter sogar fünfstellige Beträge, bar oder mit Scheck anzahlen, um den Wagen zu reservieren und dem Verkäufer eine Sicherheit zu geben. So weit, so normal und legal – wenngleich eine Überweisung mehr Sicherheiten für den Käufer bieten würde –; jedoch endet der Verkauf in Fällen von Anzahlungsbetrug, noch bevor er tatsächlich abgeschlossen wird: Nach der Anzahlung bricht urplötzlich der Kontakt mit dem Verkäufer ab, sämtliche Nachfragen bleiben unbeantwortet und die Anzahlung ist unwiederbringlich verschwunden. Die Privat- und Wirtschaftsdetektive der Aaden Detektei Berlin erleben zudem auch Anzahlungsbetrugsfälle im kleineren Stil mit weniger wertvollen Waren wie Elektronik-Artikeln – das Ergebnis, nämlich der Verlust der Anzahlung ohne Gegenleistung, kann natürlich auch bei diesen Transaktionen für den Einzelnen gleichermaßen schmerzhaft sein.

Verkäufer verschwunden, Geld weg – Wirtschaftsdetektive wissen, was zu tun ist


Wenn das Geld schon eingezahlt wurde, sind die Handlungsmöglichkeiten von Privatpersonen leider recht eingeschränkt. Strafanzeigen verlaufen häufig im Sande, wenn falsche Namen und Adressen der Verkäufer im Spiel sind und die Polizei außer einer meistens wenig Erfolg versprechenden Anzeige gegen Unbekannt wenig ausrichten kann. Detekteien wie die Aaden Wirtschaftsdetektei Berlin dagegen können dort ansetzen, wo der Polizei anhand der Vielzahl von Fällen die Hände gebunden sind. Begonnen bei Observationen der angeblichen Wohn- oder Verkaufsadressen, über Fahrzeugkennzeichenüberprüfungen und Halterermittlungen, bis hin zu Recherchen zu eventuellen Bankverbindungen (im Fall einer überwiesenen Anzahlung), stehen unseren Wirtschafts- und Privatdetektiven aus Berlin viele Möglichkeiten offen, um den Betrüger zu ermitteln und ihn der Gerichtsbarkeit zukommen zu lassen: info@aaden-detektive-berlin.de.

Auch vor einem Kauf werden die Detektive der Aaden Wirtschaftsdetektei Berlin gerne hinzugezogen, um skeptische Käufer gegenüber verdächtigen, unseriös wirkenden oder wenig vertrauenserweckenden Anzeigen bzw. Verkäufern abzusichern: Die betreffenden Personen können observiert und überprüft werden, sei es auf ihre tatsächliche Identität, sei es auf eventuelle Vorstrafen, verdächtig viele gleichzeitig geschaltete Anzeigen mit erstaunlich guten Angeboten oder auf Handels- und Gewerberegistereinträge.

Anzahlungsbetrug bei falschem Kreditinstitut durch Wirtschaftsdetektei aufgedeckt


Ein (noch) wenig verbreitetes, jedoch mit enormen Schadenssummen verbundenes Verfahren von Anzahlungsbetrügern erstreckt sich auf die durch die Weltwirtschaftskrise immer noch stark gebeutelte Kredit-Branche. Hoch verschuldete Personen, denen vertrauenswürdige Banken aufgrund dieser Verschuldung keine Kredite mehr gewähren, fallen auf die Masche dieser betrügerischen Schein-Kreditinstitute am ehesten herein: Die Institute locken mit geringen Zinsen und einer Anzahlung von „lediglich“ 30 % der Kreditsumme als Sicherheits- und Amortisationszahlung, wie es auch das österreichische Magazin „Mein Bezirk“ beschreibt. Ist das mühsam verdiente und in Fällen von Verschuldung hart zusammen gestotterte Geld angezahlt, hofft der „Kunde“ dieser Kreditinstitute vergeblich auf den beantragten Kredit. Das bereits bezahlte Sicherheitsgeld ist dann ebenfalls unwiederbringlich in den Händen der Betrüger verschwunden.

Eine ähnliche Vorgehensweise findet sich auch bei den in den letzten Jahren in den Medien oft thematisierten Gewinnspielbenachrichtungen, bei denen beliebige Personen einen Brief erhalten, laut dem sie wahlweise eine Kreuzfahrt, ein Luxusfahrzeug, große Geldsummen oder etwas ähnlich Wertvolles gewonnen hätten, ohne jedoch an einem Gewinnspiel teilgenommen zu haben. Um den Gewinn in Empfang nehmen zu können, muss oft eine Teilsumme als „Sicherheit“ angezahlt werden oder eine Gewinnspiel-Steuer ist im Herkunftsland des Gewinns (oft die Türkei, Balkanstaaten oder Vorderasien) zu verrichten. Hoffnungsvolle Personen werden durch diese Masche mit der Aussicht auf einen atemberaubenden Gewinn gelockt und dazu gebracht, oft sogar wiederholt Geldsummen ins Ausland zu transferieren, ohne dass eine Chance darauf bestünde, diese Anzahlung zurückzuerhalten, geschweige denn den „Gewinn“ zu empfangen. Die Aaden Detektive Berlin greifen dort ein, wo Privatleuten unrechtmäßig Schaden zugefügt wurde. Wir recherchieren die verantwortlichen Gewinnspielorganisatoren und setzen unser Möglichstes daran, sie ausfindig zu machen und die Rückzahlung des angezahlten Geldes zu erwirken. 

Die Aussicht auf einen warmen Geldregen lässt nicht wenige unvorsichtig werden. Sie fallen auf Trickbetrüger herein und zahlen ihnen hohe Summen als vermeintliche Anzahlungen auf nie gelieferte Gegenleistungen.

Ich bin Opfer von Betrügern geworden – was kann ich nun tun?


Unsere Wirtschaftsdetektive aus Berlin raten ihren Klienten immer wieder, scheinbaren Schnäppchen und unverdienten „Gewinnen“ ein gesundes Misstrauen entgegenzubringen, schließlich muss man sich bewusst machen, dass kaum jemand etwas zu verschenken hat, ohne selbst davon zu profitieren – erst recht nicht in der Geschäftswelt. Ist jedoch der Betrugsfall bereits eingetreten und das Geld an einen Auto-Verkäufer, ein Kreditinstitut, eine Gewinnspielorganisation oder andere Betrüger bezahlt, greift die Aaden Detektei Berlin ein, um den Betroffenen zu helfen, ihr Geld zurückzuerhalten, die Betrüger zur Verantwortung zu ziehen und sie der Gerichtsbarkeit zuzuführen. Setzen Sie sich in Ihrem persönlichen Fall mit den Mitarbeitern der Aaden Wirtschaftsdetektei Berlin in Verbindung, um eine Beratung über die weitere Vorgehensweise und über mögliche Ermittlungsschritte zu erhalten: 030 2016 9221-0.

Aaden Wirtschaftsdetektei GmbH Berlin
Stresemannstraße 23
D-10963 Berlin
Telefon: 030 2016 9221-0
Fax: 030 2016 9221-9
E-Mail: info@aaden-detektive-berlin.de
Web: http://www.aaden-detektive-berlin.de

Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Gabriele Ulott
Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: HRB 83824

http://www.aaden-detektive-berlin.de/2016/04/16/ermittlungen-der-aaden-detektei-berlin-bei-anzahlungsbetrug/
http://www.aaden-detektive-berlin.de/wirtschaftskriminalität-berlin/anzahlungsbetrug/

Dienstag, 16. Februar 2016

Nationale und internationale Personensuche durch Detektive

Wer gelegentlich durch das Vorabendprogramm der Privatsender "zappt", hat womöglich festgestellt, dass sich ein immer größeres Interesse daran entwickelt, Verwandte, die man bisweilen bis zu 50 Jahre lang nicht mehr gesehen hat, mithilfe von überwiegend kleineren Fernsehformaten und detektivischer Recherche auf allen Kontinenten wiederzufinden. Internationale Suchaufträge nach einzelnen Personen waren vor der weltweiten Vernetzung kaum machbar und wurden aufgrund ihres ungewissen Ausgangs und geringer Chancen auf Erfolg nur selten Detektiven wie denen der Aaden Detektei Berlin übertragen. 

Im Zuge der Digitalisierung und der Erweiterung von Recherchemöglichkeiten übernahmen diese Arbeit schließlich nicht nur professionelle Ermittlungsdienste, sondern auch mehrere Privatsender, die durch ihr öffentlichkeitswirksames Auftreten immer wieder Erfolge verzeichnen und seit einigen Jahren einen regelrechten Show-Trend prägen. Die öffentlich-rechtlichen Sender schlossen sich diesem Trend an und übernahmen die Idee für ihre abendfüllenden Prime-Time-Shows, aber auch die Quoten des RTL-Vorreiters „Vermisst“ können sich mit einem aktuellen Marktanteil von 11,6 bis über 15 % bzw. 4-5 Millionen regelmäßigen Zuschauern durchaus sehen lassen.

Man sieht, dass das Interesse an solchen Formaten und auch der Wunsch nach einer Wiederzusammenführung mit Freunden und Verwandten steigen. Doch nicht jeder erhält Hilfe von den Produktionsstudios und die meisten Suchenden haben keinerlei Interesse daran, öffentlich in einem teils merkwürdigen Licht dargestellt zu werden. Folglich wenden sie sich für nationale und internationale Personensuchen an Spezialisten wie die Aaden Detektive Berlin (030 2016 9221-0).


Wenn die Eigenrecherche kein Ergebnis bringt


Die genannten Fernsehshows sind besonders deswegen erfolgreich, weil durch die immer weiter fortschreitende Globalisierung die Hoffnung, einen verlorenen Freund oder Verwandten tatsächlich wiederfinden zu können, in den Bereich des Möglichen fällt. Mit einer einfachen Facebook-, Telefonbuch- oder Internetrecherche kann privat nur in den wenigsten Fällen ermittelt werden, wo der seit Kindertagen schmerzlich vermisste Onkel oder die beste Freundin von früher nun lebt und arbeitet. Einfache Recherchen führen zwar mitunter auch zu einem Erfolg, bspw. wenn die gesuchte Person im Telefonbuch steht oder in sozialen Netzwerken aktiv ist, aber besonders bei der Suche nach älteren Leuten oder Personen, die ausdrücklich auf ihre Privatsphäre achten, gestaltet sich die Recherche schwieriger. Die Detektive der Aaden Wirtschaftsdetektei Berlin werden daher häufig von Angehörigen aller Altersklassen beauftragt, Verwandte und Freunde wiederzufinden und mit diesen den Kontakt herzustellen, nachdem dieser durch Umzüge, Streits oder sonstige Probleme verloren gegangen war.


Zahlreiche Recherchemöglichkeiten Berliner Detektive


Auch die Tatsache, dass für die Fernsehproduktionen nur die spektakulärsten und unglaublichsten Fälle ausgewählt und recherchiert werden, führt dazu, dass die „kleineren“ Recherchen auf den Schreibtischen unserer Berliner Detektive landen. Unseren Ermittlern stehen weit mehr als die öffentlichen Recherchemöglichkeiten (Melderegisterauskunft, Internet, Telefonbuch) zur Verfügung: Über sogenanntes Insiderwissen, Expertise in der Personensuche und vor allem hervorragende Kontaktpersonen zur Informationsbeschaffung gelingt unseren Privatdetektiven aus Berlin national und international in der deutlichen Mehrzahl der Fälle die Aufenthaltsermittlung vermisster Personen. Beispielsweise können Privatleute keine Fahrzeughalter-Ermittlungen anstreben, während die Aaden Detektei Berlin diese und zahlreiche weitere Möglichkeiten ausschöpft, um zu einem erfolgreichen Abschluss der Personensuche zu gelangen.

Ein Fallbeispiel aus Berlin: vermisster Bruder


Die Aaden Detektive Berlin konnten gerade einen weit in die Vergangenheit zurückreichenden Fall aufklären, bei dem die Seniorin Louise Erkner ihren seit Ende des Zweiten Weltkrieges schmerzlich vermissten Bruder Leopold wiederfinden wollte. Er war damals siebenjährig, sie vier Jahre alt, die unfreiwillige Trennung erfolgte durch eine Adoption. Über ihren Sohn ließ Louise Erkner die Personensuche in Auftrag geben, da sämtliche anderen Wege bereits familienintern ausprobiert worden waren und sich als erfolglos erwiesen hatten.

Neben den gängigen Online-Recherchen über soziale Netzwerke, Telefonbücher und Personenregister eingetragener Vereine ermittelte die Aaden Wirtschaftsdetektei Berlin in zahlreichen deutschen Großstädten nach Leopold Erkner, der zwar als gebürtiger Berliner im Melderegister verzeichnet war, dessen weitere Wohnorte in den Wirren des Nachkriegsdeutschlands jedoch nicht weiter nachvollzogen werden konnten. Die Privatermittler hatten eine harte Nuss zu knacken: In mühevollster Kleinarbeit kämpften sie sich anhand eines vorhandenen Hinweises durch alle auffindbaren Schülerlisten der Schulen in Berlins näherer Umgebung. Der Durchbruch kam nach drei Wochen; Leopold Erkner, nun unter dem Nachnamen Retzow gemeldet, war in Potsdam auf ein Gymnasium gegangen und hatte dort sein Abitur absolviert. Durch eine Recherche vor Ort – in einem glücklicherweise gut geordneten und vollständigen Archiv – fanden unsere Privatdetektive aus Berlin die damaligen Adressdaten der Familie Retzow, die allerdings offiziell unbekannt verzogen war.


Personensuche führt nach Großbritannien


Um die weiteren Wohnorte und die Kontaktdaten des Gesuchten zu ermitteln, befragten die Ermittler der Aaden Detektei Berlin nun die ehemaligen Nachbarn der Familie Retzow in einem Dörfchen unweit der Brandenburgischen Hauptstadt; einige von ihnen lebten glücklicherweise noch immer dort, denn sie waren nie aus ihrem Elternhaus ausgezogen. Ein älterer Herr gab den nächsten heißen Tipp: Die Retzows seien Mitte der fünfziger Jahre nach Großbritannien ausgewandert, weil der Familienvater dort eine Anstellung bei einem großen, namentlich bekannten Unternehmen erhalten hatte. Dank ihrer guten geschäftlichen Verbindungen nach England konnten unsere Privatdetektive Louise Erkner ein überaus positives Zwischenergebnis vermelden: Leopold Retzow war dort ab den sechziger Jahren namentlich in einer kleinen mittelenglischen Stadt als Einwohner verzeichnet. In Zusammenarbeit mit den britischen Detektiven vor Ort konnte schließlich ermittelt werden, dass Leopold Retzow noch immer dort lebte und trotz seines Alters Bridgemeister des örtlichen Bridgeclubs war. 

Louise Erkner war außer sich vor Freude und konnte eine erste Kontaktaufnahme kaum abwarten. Die Privatdetektive der Aaden Wirtschaftsdetektei Berlin gingen aber, entsprechend ihres Berufsethos', vorsichtig vor, da sie dem inzwischen alteingesessenen Leopold Retzow nicht den Schock seines Lebens verpassen wollten. Nach einer ersten schriftlichen Kontaktaufnahme zeigte sich dieser jedoch so gerührt und begeistert, dass er wenig später gemeinsam mit seinem Sohn nach Berlin reiste, um seine Schwester Louise wiederzusehen. Die Wiedervereinigung der beiden Geschwister und ihrer jeweiligen Familien ist daher ein gutes Beispiel für den Erfolg investigativer Personensuchen und stellt für unsere Detektive aus Berlin die schönste Belohnung für die vorherigen Mühen dar.

Ähnlich wie beim Bridge ist es auch bei der Suche nach unbekannt verzogenen Personen nützlich, ein Ass auf der Hand zu haben. Die Aaden Detektei Berlin verfügt durch zahlreiche Recherchemöglichkeiten gleich über mehrere Asse.

Sind Sie auf der Suche nach einer geliebten Person?


Auch wenn es nicht so scheint, ist und bleibt es selbst innerhalb Deutschlands und des deutschsprachigen Raumes schwierig und teilweise unmöglich, aus den Augen verlorene Verwandte wiederzufinden, wobei die zeitliche Distanz den Schwierigkeitsgrad erheblich beeinflussen kann. Die Privatdetektive der Aaden Detektei Berlin schöpfen aber aus einem so großen Erfahrungsschatz positiver Zusammenführungen und Personenrecherchen, dass sie sich jeder weiteren Suche gerne anschließen und für Rückfragen in solch persönlichen und berührenden Fällen jederzeit zur Verfügung stehen: info@aaden-detektive-berlin.de.

Hinweis


Hinweis: Aus Gründen der Diskretion und des Datenschutzes wurden die Einsatzorte und einzelne personenbezogene Angaben abgeändert, ohne eine Sinnverschiebung der tatsächlichen Vorgänge zu verursachen.


Aaden Wirtschaftsdetektei GmbH Berlin

Stresemannstraße 23
D-10963 Berlin
Telefon: 030 2016 9221-0
Fax: 030 2016 9221-9
E-Mail: info@aaden-detektive-berlin.de
Web: http://www.aaden-detektive-berlin.de

Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Gabriele Ulott
Registergericht: Amtsgericht Köln
Registernummer: HRB 83824

Quellen: